ZeoCem Micro 20 ist natürliches, mikrokristallines hydratisiertes Alumosilikat, der sich mit einer dreidimensionalen Struktur auszeichnet, die die Poren und Hohlräume mit Molekularabmessungen enthält. Er schafft es, in seinen Kanälen ungleichartige Stoffe, polare wie auch nicht polare, anorganische wie auch organische Moleküle, Aromastoffe, usw. aufzufangen. Dank seinen ausserordentlichen Eigenschaften fängt er Stoffe aus Fester, Gasförmiger und Flüßiger Umgebung auf.
Papier – natürliches Zeolith als mineralhaltiger Füllstoff bei der Herstellung von Spezialpapier, wo ein minimales Zerfließen gefragt ist (verschieden saugfähige Papiere)
Karton – natürliches Zeolith als Mineralfüllstoff zur Herstellung hochwertiger Kartons und Kartonverpackungen, die durch die Zugabe von Zeolith Feuchtigkeit und Gerüche aufnehmen können (Verwendung z. B. in der Lebensmittelindustrie bei der Verpackung aromatischer Lebensmittel; von Lebensmitteln, wo ein Feuchtigkeitsentzug aus der Umgebung erforderlich ist, usw.)
Kunststoff – natürliches Zeolith als Mineralfüllstoff bei der Herstellung von PA, PP, PE-Granulat. Ein präzise und sehr fein gemahlenes Zeolithmehl ist ein ausgezeichneter Füllstoff auch für Polymer-Materialien, wobei es im Vergleich zu den übrigen verwendeten Füllstoffen wirtschaftlich günstig ist.
Gummi – natürliches Zeolith als Mineralfüllstoff für Gummi zur Verbesserung der Härte, für erhöhte Werte der maximalen Verlängerung, Zugfestigkeit und zur Dichtereduzierung.
Farben – natürliches Zeolith als Mineralfüllstoff zur Herstellung von Farben, ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Füllstoffen ist die Aufnahme von Gerüchen während der Herstellung und der Farbmischung
Klebstoffe – natürliches Zeolith als Mineralfüllstoff bei der Herstellung von Klebesystemen, phenol-formaldehydhaltigen Harzen, harnstoff-formaldehydhaltigen Harzen. Durch die Zugabe von Zeolith in Festiger wird die Kontaktklebefläche einige Male vergrößert, wodurch sich die Festigkeit der Klebverbindung erhöht.
Maßgeschneiderte Mischprodukte